Regelmäßige Termine:
Jeden Dienstag 19:00 Uhr Deutsch in der Gemeinschaftsschule
Nächste Veranstaltungen vom / mit dem Freundeskreis Asyl Korb e.V.
- 23.11.2025 Café International (14:00-17.00 Uhr Alte Kelter)
- 29.11.2025 Weihnachtsbasteln
- 22.02.2026 Café International (14:00-17.00 Uhr Alte Kelter)
- 30.03.2026 Osterbasteln für Kinder ab 5 Jahren 14:00-16:00 Uhr Kath. Gemeindehaus St. Johannes
- 27.09.2026 Café International (14:00-17.00 Uhr Alte Kelter)
- 21.11.2026 Weihnachtsbasteln für Kinder ab 5 Jahren 14:00-16:00 Uhr Kath. Gemeindehaus St. Johannes
- 29.11.2026 Café International (14:00-17.00 Uhr Alte Kelter)
Sie erreichen uns:
freundeskreis-asyl-korb@web.de
Einladungen anderer Kommunen / Organisationen / Vereine
Korb: Ab Mittwoch 03.Juli 2024 findet der Frauentreff immer mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindesaal im Alten Pfarrhaus in J.-F.-Weishaar Str. 6 statt.
Hallo liebe Initiativen, Vereine, Institutionen und vor allem liebe engagierte Menschen,
im Rems-Murr-Kreis und in der Region Stuttgart machen viele gute Leute viele gute Sachen – und das wollen wir sichtbar machen!
Zum Auftakt der 11. „WIR sind BUNT“ Aktionswoche laden wir euch herzlich zum zweiten WIR sind BUNT Netzwerkabend ein:
Montag, 9. Februar 2026
ab 18:30 Uhr
Kulturhaus Schwanen Waiblingen
Bühne frei für Engagement und Vernetzung
Unter dem Motto „Initiativen Open Mic“ bieten wir Teamlokalen und regionalen Gruppen eine Bühne.
Eingeladen sind alle zivilgesellschaftlichen Akteur:innen, die sich in irgendeiner Form für ein gutes Miteinander einsetzen – ob in Kultur und Bildung, Sozialarbeit und Integration, Umwelt und Nachhaltigkeit, Sport oder Jugendarbeit.
Kurz: alle, die sich für ein solidarisches Miteinander einsetzen.
Ablauf:
Jede teilnehmende Gruppe hat bis zu vier Minuten, um sich kurz vorzustellen.
Im Fokus:
- Wer seid ihr und was macht ihr?
- Was sind eure Ziele?
- Was wünscht ihr euch vom Netzwerk?
Im Anschluss gibt’s ein offenes Get-Together mit Zeit für Gespräche, Ideen und neue Kontakte. Der wichtigste Teil der Veranstaltung!
Wer kann mitmachen?
Der Abend richtet sich an alle, die in unserer bunten Gesellschaft etwas bewegen wollen.
Ob etablierte Vereine, junge Initiativen oder neue Projekte-Ideen die noch Mitstreiter:innen suchen – jede:r kann dabei sein.
Bewerbt euch jetzt für einen Bühnen-Slot (max. 25 Plätze)
http://anmeldung-netzwerktreffen.wisibu.de
Ihr bekommt nach der Anmeldung eine Bestätigung und den genauen Ablauf per Mail.
Sollte es mehr Bewerbungen als Plätze geben, sorgt das WIR sind BUNT-Team für eine ausgewogene Auswahl.
Natürlich seid ihr auch ohne eigenen Beitrag herzlich willkommen – zum Zuhören, Austauschen und Vernetzen.
Bei Rückfragen dürft ihr euch gerne direkt bei Stefan Kraft (07151 5001 1650 / opencall@wisibu.de) melden-
Bitte teilt diese Einladung gern in euren Netzwerken oder leitet sie an interessierte Menschen weiter.
So wächst das Netzwerk weiter – mit neuen Ideen, Perspektiven und Geschichten.
Wir freuen uns auf euch!
Stefan Kraft & das WIR sind BUNT-Team
PS: Auch wer nicht vor Ort sein kann, kann sich über das WIsiBU Netzwerk-Board (http://netzwerk.wisibu-jugendkulturwoche.de) mit ihrer Idee oder ihrer Initiative mit dabei sein. .
Die Eintragung erfolgt über das gleiche Formular unter http://anmeldung-netzwerktreffen.wisibu.de – die Eintragung aufs Netzwerkboard übernehmen dann wir.
PPS: Das gesamte WIRsindBUNT Jugendkulturwoche Programm findet ihr übrigens unter www.wisibu.de
Leitung | Kulturhaus Schwanen
Einladungen für Ehrenamtliche im Bereich Flucht und Asyl
Gerne leiten wir folgende Einladung weiter: Juliane Beckhoff, Fachstelle Ehrenamt Flucht und Migration, Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz:
Führung durch die Galerie Stihl am 14.11.2025 um 16 Uhr mit anschließendem Workshop. Den Flyer finden Sie anbei. Die Veranstaltung ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Gerne leiten wir folgende Einladung weiter: Juliane Beckhoff, Fachstelle Ehrenamt Flucht und Migration, Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz:
Falls Sie sich gerne zur Flüchtlingsschutztagung 2026 “Würdigen. Weitergehen. Wirken.” am 27.+28. Februar 2026 in der evangelischen Tagungsstätte Bad Boll anmelden möchten, finden Sie hier den Link: Tagung: Ev. Akademie Bad Boll
